Umgang mit Belastungen in Pflege und Medizin

Inhouse-Fortbildung in drei Modulen (je vier Stunden)

Die Arbeit in der Pflege und im medizinischen Bereich geht mit vielfältigen Belastungen einher. Schichtdienst, steigende Anforderungen und das tägliche Erleben von Krankheit, schweren Verletzungen und Todesfällen können sich stark auf das Wohlbefinden auswirken. Diese Fortbildung vermittelt praxisnahe Strategien, um diese Belastungen zu bewältigen und die eigene Gesundheit langfristig zu schützen.

Modul 1: Bestandsaufnahme und Stressmanagement
Zu Beginn analysieren die Teilnehmenden ihre individuellen Belastungen und reflektieren ihre berufliche Entwicklung. Wir behandeln zentrale Themen wie Stress, Dauerstress und das Burnout-Syndrom.

Modul 2 und 3: Individuelle Strategien für einen gesünderen Arbeitsalltag
Die Teilnehmenden erarbeiten auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Strategien für den Arbeitsalltag. Die Schwerpunkte richten sich nach den Interessen der Gruppe und umfassen:

  • Erkennen persönlicher Stressmuster
  • Sanfte Lockerungsübungen zum physischen Stressabbau
  • Selbstfürsorge im Arbeitsalltag
  • Effektiver Umgang mit Emotionen
  • Visualisierungstechniken zur inneren Abgrenzung
  • Rituale für einen bewussten Arbeitsbeginn und -abschluss
  • Imaginationsübungen, um Belastungen nicht ins Privatleben zu übertragen
  • Motivation und Eigenverantwortung stärken
  • Body Scan (Achtsamkeitsmeditation)

Kosten: 2.400 € zzgl. 19 % MwSt.

Referentin: Lena Katharina Haspel (Fachkraft für Stressmanagement IHK, Coach, Kultur- und Sozialanthropologin BA, Universität zu Köln, Hebamme Staatsexamen Berlin)